Willkommen auf der Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Gaspoltshofen.
Es freut uns euch hier Begrüßen zu dürfen. Wir wollen hier Informationen über die Feuerwehr zur Verfügung stellen.

Über das Menü auf der linken Seite kommt ihr zu den Inhalten, wie zB.: Infos über unsere Organisation und Ausrüstung, Aktuelle Ereignisse wie Einsätze und Übungen sowie Termine für Übungen und Sonstiges.

Brand bei der Hackschnitzelanlage bei der Firma Hackgut Möslinger

Donnerstag, 6. Juli 2023 - 17:03 - 19:07
Firma Hackgut Möslinger, Oberaffnang, Gemeinde Gaspoltshofen

Nicht einmal ein Jahr ist es her, als wir auch zu einem Brand zur Firma Hackgut Möslinger nach Oberaffnang gerufen wurden. Dieses Mal, am 06. Juli, konnten wir "Brand Hackschnitzelanlage" auf unseren Pagern lesen und bereiteten uns dementsprechend auf den Einsatz vor. Dabei rüstete sich bereits bei der Anfahrt ein Atemschutztrupp aus, der nur wenige Minuten nach der Alarmierung mit schwerem Atemschutz im Gebäudeinneren stand. Hier wurde der Brand im Obergeschoss mit Hilfe eines Mittelschaumrohres und Mittelschaum bekämpft und gelöscht.

Mannschaft: 
15 Mann/Frau
Fahrzeuge: 
RLF, LFB, KDO

Monatsübung Heben von Lasten, Seilwinde, Greifzug

Mittwoch, 5. Juli 2023 - 19:30 - 21:30
Feuerwehrhaus Gaspoltshofen

Fast im Anschluss zur gut ausgegangen Türöffnung, hielten wir die letzte Monatsübung vor der Sommerpause am 05. Juli ab. Übungsverantwortlicher HBM Gerald Hofwimmer hatte viele interessante Themen vorbereitet. Zu Beginn wurde eine Last gehoben und dabei die Lastverteilung nähergebracht. Mittels eingebauter Kranwaage konnten verschiedene Werte bei verschiedenen Winkeln erreicht werden.

Mannschaft: 
10 Mann/Frau
Fahrzeuge: 
RLF, LFB

Türöffnung nach Unfallverdacht in der Bürstingerstraße

Mittwoch, 5. Juli 2023 - 17:19 - 18:10
Bürstingerstraße, Gemeinde Gaspoltshofen

Am Mittwoch, den 05. Juli wurden wir von der Landeswarnzentrale Oberösterreich zu einer Türöffnung in der Bürstingerstraße alarmiert. Da die gesuchte Frau nicht auffindbar war, wurde von den Angehörigen ein Unfallverdacht im Haus vermutet. Jedoch war kein Zweitschlüssel vorhanden, somit wurden wir von der bereits vor Ort befindlichen Polizei zur Türöffnung gerufen. Glücklicherweise war ein Fenster gekippt, welches mit Spezialwerkzeug der Feuerwehr Grieskirchen geöffnet werden konnte.

Mannschaft: 
14 Mann/Frau
Fahrzeuge: 
RLF

3. Ligabewerb der Jugend in Ritzing

Samstag, 1. Juli 2023 - 13:00 - 19:00
Feuerwehr Ritzing, Gemeinde Waizenkirchen

Beim dritten und gleichzeitig letzten Ligabewerb der Jugend in Ritzing in der Gemeinde Waizenkirchen gings nicht nur um das Erreichen einer guten Laufzeit, sondern auch um die Vergabe der Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen. Um allen Kindern eine Chance zum Laufen zu geben, waren wieder eine Gruppe in Bronze und eine Gruppe in Silber am Werk, wobei sich die Nachwuchsflorianis hier unterschieden.
Nach durchaus sehenswerten Läufen beim Hindernislauf und beim Staffellauf konnten folgende Jugendfeuerwehrleistungsabzeichen erreicht werden:

Teilnahme an der Feuerwehrhauseröffnung in Altenhof/H.

Freitag, 30. Juni 2023 - 18:00 - 23:00
Feuerwehrhaus Altenhof/H., Gemeinde Gaspoltshofen

18 Kameradinnen und Kameraden folgten Ende Juni der Einladung der Feuerwehr Altenhof/H. und nahmen an der Segnung des neuen/renovierten Feuerwehrhauses teil. Beim Festakt mit vielen umliegenden Feuerwehren und der Bevölkerung von Altenhof/H. kamen der Bezirkskommandant OBR Herbert Ablinger, Bürgermeister Ing. Wolfgang Klinger zu Wort, die sich für die ausgezeichnete Arbeit beim Feuerwehrhausumbau bedankten.

Mannschaft: 
18 Mann/Frau
Fahrzeuge: 
KDO, Raxi (Opel Blitz)

2. Ligabewerb der Jugendbewerbsgruppe in Michaelnbach

Samstag, 24. Juni 2023 - 10:00 - 17:00
Gemeinde Michaelnbach

Drei Wochen nach dem ersten Ligabewerb in Weibern folgte am 24. Juni der zweite Ligabewerb in Michaelnbach, an dem unsere Jugendgruppe teilnahm. Wieder aufgeteilt in zwei Gruppen, um sehr viel Jugendlichen die Chance zur Teilnahme zu geben, nahm unsere Jugendgruppe in den Wertungen Bronze und in Silber teil. Der Erfolg des ersten Bewerbes konnte leider nicht ganz wiederholt werden.
Wichtiger ist jedoch, dass gute Gruppengefüge zu erhalten, um bei zukünftigen Bewerben erfolgreich aufzutretten.

Bericht: BI David Kössldorfer
Fotos: HBM d.F. Christoph Rabengruber

Inhalt abgleichen