Personenrettung

Kleines Kind bei eigenem Fahrrad eingeklemmt

Mittwoch, 14. Mai 2025 - 15:36 - 15:55
Untergrünbach, Gemeinde Gaspoltshofen

Am Mittwoch den 14. Mai wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Hörbach zu einer Personenrettung alarmiert. Unglücklicherweise hatte sich ein Kind beim Fahrrad den Fuß eingeklemmt und musste befreit werden. Die ersteintreffenden Feuerwehrleute konnte den Fuß glücklicherweise ohne schwerem Gerät befreien. Anschließend wurde das Kind von einem unserer Feuerwehrsanitäter erstversorgt. Weiters vor Ort waren zwei Streifen der Polizei, sowie das Rote Kreuz. Bereits nach wenigen Minuten konnten unsere ausgerückten Kameradinnen und Kameraden wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Mannschaft: 
12 Mann/Frau
Fahrzeuge: 
RLF

Personenrettung aus unwegsamen Gelände

Montag, 20. Januar 2025 - 15:01 - 16:31
Badgasse, Nähe Sportplatz, Gemeinde Gaspoltshofen

Am 20.01.2025 wurde die FF Gaspoltshofen gemeinsam mit der FF Altenhof/H. zu einer Personenrettung aus unwegsamen Gelände gerufen. Ein Forstarbeiter war bei Arbeiten zu Sturz gekommen und lag verletzt in der steilen Böschung hinter der Sportplatztribühne. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde der Mann bereits von Rettung und Notarzt in dem bewaldeten Steilhang versorgt. Mittels Steckleitern wurde der Zugang zum Patienten gesichert. Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst konnte der Patient schonend mit der Schleifkorbtrage über die Leitern hinab gelassen werden.

Mannschaft: 
12 Mann/Frau
Fahrzeuge: 
RLFA, LFB-A1, KDO

Türöffnungseinsatz in Kirchdorf

Sonntag, 8. Dezember 2024 - 13:22 - 13:52
Kirchdorf, Gemeinde Gaspoltshofen

Am Sonntag den 08.Dezember waren wir bei einer Türöffnung in Kirchdorf im Einsatz. Gerufen wurden wir zu diesem Einsatz von der Polizei die auch vor Ort war. Wir bitten um Verständnis, dass wir aus Rücksicht vor den Betroffenen keine weiteren Infos veröffentlichen.

Bericht: BI David Kössldorfer
Fotos: BI d.F. Jakob Mairhofer

Mannschaft: 
18 Mann/Frau
Fahrzeuge: 
RLF, LFB

Menschenrettung nach Traktorabsturz in steilem Gelände in Gröming

Dienstag, 4. Juni 2024 - 19:03 - 21:03
Hausruckwald, Nähe Gröming, Gemeinde Gaspoltshofen

In den Abendstunden des 04. Juni heulten in Altenhof/H., Geboltskirchen und Gaspoltshofen die Sirenen der drei Feuerwehren. Als Alarmierungsgrund wurde eine Personenrettung/Person unter Maschine genannt. Zu Beginn war jedoch der genaue Unfallort unbekannt, da sich dieser am Rande des Hausruckwaldes befand und aufgrund der Nässe sehr schwer erreichbar war. Suchhilfe gab uns hier der Rettungshubschrauber Martin 3, der etwa zeitgleich am Einsatzort eintraf und aus der Luft einen besseren Überblick hatte.

Mannschaft: 
21 Mann/Frau
Fahrzeuge: 
RLF, LFB, KDO

Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen in der Hauptstraße

Freitag, 5. April 2024 - 12:36 - 13:44
Bundesstraße 135, Hauptstraße, Gemeinde Gaspoltshofen

Zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen wurden wir am vergangen Freitag, den 05. April alarmiert. Sehr rasch konnte unser Rüstlöschfahrzeug mit Besatzung zum angeblichen Zusammenstoß mit eingeklemmter Person ausrücken. Glücklicherweise bestätigte sich diese Angabe nicht und der betroffene Fahrzeuglenker war bereits aus dem Fahrzeug befreit. Vor dem Eintreffen der Rettung kümmerten wir uns gemeinsam mit Ersthelfern um die beiden FahrzeuglenkerInnen. Zu selben Zeit wurde auch die Straße abgesperrt und eine örtliche Umleitung eingerichtet.

Mannschaft: 
15 Mann/Frau
Fahrzeuge: 
RLF, LFB

Türöffnung im Wohnpark Gaspoltshofen

Sonntag, 1. Oktober 2023 - 19:24 - 19:59
Wohnpark, Klosterstraße 12, Gemeinde Gaspoltshofen

Am Sonntag den 01. Oktober wurden die Einsatzkräfte unserer Feuerwehr gemeinsam mit dem Roten Kreuz sowie einer Polizeistreife zu einer Türöffnung in der Klosterstraße im Wohnpark gerufen.
Ein Bekannter der gesuchten Dame sorgte sich, da er sie im Laufe des Tages weder persönlich antraf noch telefonisch erreichen konnte und setzte daraufhin die Rettungskette in Gang. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde die ältere Frau zum Glück unversehrt in ihrer Wohnung angetroffen.
Somit konnte der Einsatz rasch und ohne Tragödie abgeschlossen werden.

Mannschaft: 
15 Mann/Frau
Fahrzeuge: 
RLF, KDO
Inhalt abgleichen