Am 12. Juni folgten sieben Kameradinnen und Kameraden der Einladung der Feuerwehr Hörbach und nahmen an der Abschnittsatemschutzübung der Feuerwehr Hörbach teil. Abgehalten und ausgearbeitet wurde die Übung beim landwirtschaftlichen Anwesen des Gasthauses Schamberger in Hörbach. Die leerstehenden Stallungen wurden genützt um alle Atemschutzträger der umliegenden Feuerwehren zu beschäftigen.
Auch den zweiten Liga Feuerwehrleistungsbewerb ließ sich unsere Jugendgruppe nicht entgehen und reiste am 08. Juni zur Feuerwehr Aubach im Gemeindegebiet von Eschenau im Hausruckkreis. Bei schönem Wetter wurden wieder zwei Läufe in Bronze und in Silber durchgeführt. In Silber wurde das gewünschte Ziel leider nicht erreicht, da die Laufzeit kombiniert mit den Fehlern für zu wenig Punkte sorgte.
Nach den Anstrengungen ging es wenig später wieder ins Festzelt, wo sich alle Mädels und Burschen stärkten.
In den Abendstunden des 04. Juni heulten in Altenhof/H., Geboltskirchen und Gaspoltshofen die Sirenen der drei Feuerwehren. Als Alarmierungsgrund wurde eine Personenrettung/Person unter Maschine genannt. Zu Beginn war jedoch der genaue Unfallort unbekannt, da sich dieser am Rande des Hausruckwaldes befand und aufgrund der Nässe sehr schwer erreichbar war. Suchhilfe gab uns hier der Rettungshubschrauber Martin 3, der etwa zeitgleich am Einsatzort eintraf und aus der Luft einen besseren Überblick hatte.
Anfang Juni veranstalteten wir unser alljährliches Feuerwehrfest. Los ging es schon eine Woche vorher mit den Aufbauarbeiten. Das Zelt wurde aufgebaut, die Bar- und Bierbrunnen aufgestellt, der Strom verlegt, das Verpflegungszelt mit der Schank und dem Grillbereich aufgebaut und vieles mehr. Nach diesen intensiven Vorbereitungsarbeiten starteten wir am Freitag mit der Clubnight. Die DJs Tim Tailor und DJ Lub heizten im Partyzelt bis in die frühen Morgenstunden ein.
Ende Mai nahm unsere Jugendgruppe unter der Führung von HBM d.F. Andrea Bürstinger am ersten LIGA Feuerwehrjugendleistungsbewerb in Rottenbach teil. Die Mädels und Burschen waren mit Begeisterung dabei, eine Top-Platzierung blieb aber leider aus. Nach den Läufen in Bronze und Silber stärkte sich unsere Jugendgruppe im Zelt mit Würstel, Pommes und Limos.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg für die weiteren Bewerbe in Aubach und Pollham!
Bericht: BI David Kössldorfer
Fotos: HBM d.F. Andrea Bürstinger
Am 24. Mai folgten wir der Einladung der Feuerwehr Rottenbach und nahmen an deren Fahrzeugsegnung und 130-Jahr Feier am Ortsplatz von Rottenbach teil. Eingeweiht wurde ein TLFA-B 2000 der Marke Scania, der bei der Firma Seiwald in Oberalm bei Salzburg aufgebaut wurde.
Zu den Ehrengästen des Abends zählten Nationalrat Ing. Klaus Lindinger, LAbg. Ing. Wolfgang Klinger, LAbg. Thomas Antlinger, der Bürgermeister von Rottenbach Ing. Alois Stadlmayr, der Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Herbert Ablinger, sowie der Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Hans-Peter Schiffelhumer.