Ausbildung

Schulung und Übung zu unserem Mehrgasmessgerät Dräger X-am 2800

Mittwoch, 23. April 2025 - 19:30 - 21:00
Feuerwehrhaus Gaspoltshofen

Bereits etwas mehr als ein Jahr besitzen wir unser neues Mehrgasmessgerät X-am 2800 der Firma Dräger, mit dem Explosionsgefahr, Sauerstoffmangel, Kohlenmonoxid und auch Schwefelwasserstoff gemessen werden können. Nach einer ersten Einschulung durch unsere Dräger Vertreter Gernot Untersweg gleich nach der Auslieferung, beschäftigten wir uns im April bei einer etwas ausführlicheren Schulung und Übung im Feuerwehrhaus. Dabei konnten die Kameraden BI d.F.

Erfolgreiche Truppführerprüfung in Bad Schallerbach

Samstag, 12. April 2025 - 8:00 - 12:00
Feuerwehrhaus Bad Schallerbach

Gleich zehn Teilnehmer und Teilnehmerinnen nahmen am 12. April bei der Truppführer Prüfung des Abschnittes Grieskirchen und Haag am Hausruck in Bad Schallerbach teil. Dabei konnten all unserer Feuerwehrmänner und Frauen in den Modulen Atemschutz, Kraftbetriebene Geräte und Technik die Abschlussprüfung erfolgreich abschließen. Der Abschluss dieser sehr langwierigen Ausbildung wird dann im Herbst das Modul Taktik sein, danach steht der Weg für weitere Ausbildungen an der Landesfeuerwehrschule in Linz für alle offen.

Gleich vier Funker unserer Feuerwehr erreichen Funkleistungsabzeichen in Silber

Freitag, 11. April 2025 - 9:00 - 16:00
Landesfeuerwehrschule Linz

Gleich vier Kameradinnen bzw. Kameraden stellten sich der heurigen Herausforderung des 45. Funkleistungsabzeichen in Silber, welches am 11. April in der Landesfeuerwehrschule abgehalten wurde. FM Caroline Mayrhofer, OBM d.F. Christoph Gradinger, OFM Lukas Gradinger, sowie OFM Fabian Haiberger konnten mit guten Leistungen aufzeigen und das gewünschte Leistungsabzeichen erreichen.

Abschnittsatemschutzübung der FF Affnang beim eh. Gasthaus Greifeneder

Mittwoch, 9. April 2025 - 19:00 - 22:00
ehem. Gasthaus Greifeneder, Oberaffnang, Gemeinde Gaspoltshofen

Am Mittwoch den 09.04.2025 lud die Feuerwehr Affnang erstmalig zu einer Abschnittsatemschutzübung für die Feuerwehren der Gruppe B des Abschnittes Haag am Hausruck ein. Mit dem ehemaligen Gasthaus Greifeneder konnte ein durchaus interessantes Übungsobjekt gefunden werden. Für die insgesamt sechs benachbarten Feuerwehren wurden sehr interessante Herausforderungen vorbereitet, wie zum Beispiel die Rettung eines bewusstlosen eigenen Kameraden, oder auch eine fordernde Menschenrettung mittels Korbtrage aus dem ersten Stock des Gebäudes.

Mannschaft: 
10 Mann/Frau
Fahrzeuge: 
RLF, LFB

Lotsen- und Nachrichtendienst-Lehrgang an der Landesfeuerwehrschule

Montag, 3. März 2025 - 7:00 - Mittwoch, 5. März 2025 - 15:00
Landesfeuerwehrschule Linz

Gleich zwei Kameraden nämlich OBI d.F. Markus Wiesinger und HBM d.F. Bernhard Schrank konnten von 03.-05.März am Lotsen- und Nachrichtendienst-Lehrgang in der Landesfeuerwehrschule in Linz teilnehmen. Bei diesem Lehrgang wurden unter anderem die Grundkenntnisse über das Erstellen von Einsatzunterlagen und der Lageführung vermittelt. Ebenso ein wichtiges Thema war die Verkehrsregelung, die von jedem einzelnen Teilnehmer und jeder Teilnehmerin im fließenden Straßenverkehr gleich geprobt wurde.

Truppführer Ausbildung mit Schwerpunkt Atemschutz

Mittwoch, 26. Februar 2025 - 19:30 - 21:45
Feuerwehrhaus Gaspoltshofen

An mehreren Abenden im Februar und März standen bereits wieder Vorträge der Truppführer-Ausbildung am Programm. So auch am 26. Februar, wo das Hauptthema der Atemschutz in der Feuerwehr war. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen konnten dabei wieder ihr Wissen über Atemgifte, Einsatzgrundsätze und Atemschutzgeräte im Allgemeinen auffrischen. Gut vorbereitet konnten die Ausbildner HBM d.F. Florian Spitzer und BI David Kössldorfer die Ausbildungsthemen an die Schulungsteilnehmer und Teilnehmerinnen weitergeben.

Atemschutzleistungstest (Finnentest) der Marktgemeinde Gaspoltshofen

Samstag, 28. Dezember 2024 - 12:00 - 20:00
Feuerwehrhaus und Mittelschule Gaspoltshofen

Alljährlich wurde kurz vor dem Jahreswechsel am 27. und 28. Dezember die körperliche Fitness aller Atemschutzträger und Trägerinnen bei einem Leistungstest überprüft. Dieser jährlich durchzuführende Test ist neben der ärztlichen Untersuchung ein Muss, um aktiver Atemschutzträger im Feuerwehrdienst bleiben zu können. Insgesamt stellten sich 42 AtemschutzträgerInnen aus fünf verschiedenen Feuerwehren (FF Affnang, FF Gaspoltshofen, FF Höft, FF Hörbach, FF Weibern) dem Finnentest im Feuerwehrhaus Gaspoltshofen.

Kahoot! Feuerwehrquiz 2024, eine lustige Feuerwehrübung zum Jahresabschluss

Mittwoch, 18. Dezember 2024 - 19:30 - 21:30
Feuerwehrhaus Gaspoltshofen

Kurz vor Weihnachten war es wieder soweit. Unser alljährliches Kahoot-Feuerwehrquiz stand auch dieses Jahr wieder am Übungskalender und war am 18. Dezember ein gelungener Abschluss im Ausbildungsjahr 2024 unserer Feuerwehr! Mitspielen konnten alle Teilnehmer mit ihren Smartphones, wo vier Antwortmöglichkeiten zur Auswahl standen. Die Fragen wurden von unserem Quizmaster OBI Florian Oberndorfer, über den Fernseher in unserem Schulungsraum ausgestrahlt!

Mannschaft: 
18 Mann/Frau

Abschnittsatemschutzübung bei der Tischlerei Minihuber in Oberaffnang

Mittwoch, 11. Dezember 2024 - 18:45 - 22:00
Fa. Tischlerei Minihuber, Oberaffnang, Gemeinde Gaspoltshofen

Die letzte Abschnittsatemschutzübung im Jahr 2024 wurde von der Feuerwehr Altenhof/H. ausgetragen und bei der Tischlerei Minihuber in Oberaffnang durchgeführt. Auch unsere Feuerwehr nahm mit insgesamt neun Kameraden und dem Rüstlöschfahrzeug an der Übung teil. Übungsannahme war ein Brand im Lackraum, der große Teile des Gebäudes verrauchte. Dabei mussten mehrere vermisste Personen aus dem Gebäude gerettet werden. Unsere sechs eingesetzten Atemschutzträger mussten Personen aus größerer Höhe im Dachbodenbereich retten.

Mannschaft: 
9 Mann
Fahrzeuge: 
RLF

Leistungsprüfung "Technische Hilfeleistung" erfolgreich bestanden

Samstag, 16. November 2024 - 8:00 - 14:00
Fa. Epsotech/ Fa. IVS, Obeltsham 15, Gemeinde Gaspoltshofen

Reger Übungsbetrieb herrschte in den letzten elf Wochen bei unserer Feuerwehr, da sich insgesamt 16 Kameradinnen und Kameraden auf die technische Hilfeleistungsprüfung vorbereiteten. Unter der Anleitung von HBM d.F. Florian Spitzer wurde eine perfekte Vorbereitung durchgeführt und alle Teilnehmer gut ausgebildet. Zur Ausbildung zählten die Gerätekunde, ein praktischer Lauf, sowie in Gold der Stationsbetrieb. Angetreten wurde in der Stufe Bronze und Gold mit jeweils zehn Teilnehmern.