Willkommen auf der Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Gaspoltshofen.
Es freut uns euch hier Begrüßen zu dürfen. Wir wollen hier Informationen über die Feuerwehr zur Verfügung stellen.

Über das Menü auf der linken Seite kommt ihr zu den Inhalten, wie zB.: Infos über unsere Organisation und Ausrüstung, Aktuelle Ereignisse wie Einsätze und Übungen sowie Termine für Übungen und Sonstiges.

Kindergarten trifft Feuerwehr

Freitag, 13. Juni 2025 - 7:00 - 13:00
Pfarrcaritas Kindergarten Gaspoltshofen

Am Freitag den 13. Juni waren wir mit unserem gesamten Fuhrpark, also mit all unseren drei Einsatzfahrzeugen beim Pfarrcaritas Kindergarten Gaspoltshofen, um den Kindern das Feuerwehrwesen etwas näher zu bringen. Alle insgesamt neun Gruppen kamen bei uns abwechselnd vorbei und durften in den Feuerwehrfahrzeugen Probesitzen und Gerätschaften besichtigen. Ausgerüstet mit Helmen konnten Sie ihr Können wenig später bei den Kübelspritzen zeigen und dabei pumpen und Zielspritzen. Auch das Löschen mit einem Strahlrohr gehörte zum Abschluss zu ihrer Aufgabe.

Interessante Abschnittsatemschutzübung in Aistersheim

Mittwoch, 11. Juni 2025 - 19:00 - 22:00
Feuerwehrhaus Aistersheim

Eine überaus interessante und sehr lehrreiche Abschnittsatemschutzübung veranstaltete die Feuerwehr Aistersheim am 11. Juni, bei der auch unsere Feuerwehr eingeladen war und mit zwei Atemschutztrupps teilnahm. Durchgeführt wurde diese Übung nicht im klassischen Stil mit einem Brandobjekt und einer Einsatzleitung, sondern mit einem Stationsbetrieb bei dem viel Wissen vermittelt wurde. Zu den Ausbildungsschwerpunkten zählten der Innenangriff, das Notfallmanagement, eine Türöffnung sowie die Menschenrettung.

Mannschaft: 
7 Mann/Frau
Fahrzeuge: 
RLF

Arbeiten mit Spreizer, Schere und Stabfast im Ausbildungsdienst

Mittwoch, 4. Juni 2025 - 19:00 - 21:30
Feuerwehrhaus Gaspoltshofen

Anfang Juni beschäftigten wir uns bei der Monatsübung mit Spreizer, Schere und Stabfast unserer Feuerwehr. Diese Ausrüstungsgegenstände kommen sehr oft bei Verkehrsunfällen zum Einsatz und müssen somit auch regelmäßig beübt werden. HBM d.F. Florian Spitzer und BI David Kössldorfer, erklärten vor jedem Übungsschritt die möglichen Techniken bei einer Menschenrettung bei einem Verkehrsunfall. Dazu zählten die Sicherung des Fahrzeuges, die Erstöffnung, sowie eine große Seitenöffnung, wo beiden Beifahrertüren sowie die B-Säule entfernt wurden.

Gemeinsam Sicher Feuerwehr in Volksschule Gaspoltshofen

Mittwoch, 4. Juni 2025 - 8:00 - 12:00
Volksschule Gaspoltshofen

Der vergangene Mittwoch statt ganz im Zeichen von "Gemeinsam Sicher Feuerwehr" in den beiden dritten Klassen der Volksschule Gaspoltshofen. Grund dafür war der Besuch unserer Jugendbetreuerin HBM Andrea Bürstinger bei den Kindern. Höchst aufmerksam folgten die Schüler und Schülerinnen dem Vortrag unserer Feuerwehrfrau, bei dem es um Aufgaben der Feuerwehr, den Ablauf eines Notrufes, oder zum Beispiel um Bekleidung unserer Feuerwehreinsatzkräfte ging. Des Weiteren konnten einige kleinere Gerätschaften gesichtet werden, oder eine Atemschutzmaske probiert werden.

Abschied von unserem Kameraden Löschmeister Hermann Voraberger

Dienstag, 3. Juni 2025 (Ganztägig)

Voller Trauer müssen wir bekanntgeben, dass unsere Kamerad Löschmeister Hermann Voraberger am 03. Juni von uns gegangen ist. Hermann trat am 01. April 1963 unserer Feuerwehr bei und erwarb in den Jahren 1967 und 1968 die Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber. Im Jahr 1990 wurde ihm die Feuerwehr-Bezirksverdienstmedaille 3.Stufe des Bezirkes Grieskirchen für seine Dienste überreicht.

Dieselaustritt bei einem LKW nach Ausweichmanöver

Montag, 2. Juni 2025 - 8:44 - 9:31
Jeding, Gemeinde Gaspoltshofen

Am Montagvormittag wurden wir am 02. Juni zu einem Dieselaustritt bei einem am Holzhäuselberg gerufen. Ein LKW riss sich bei einem Ausweichmanöver bei neben der Straße stehenden Hydranten den Dieseltank auf und Diesel trat aus. Bei dem Unfall wurde auch der Hydrant leicht beschädigt. Nach dem Eintreffen wurde die ausgetretene Menge an Diesel sofort mit Ölbindemittel gebunden. Der Tank wurden mit einem runden Holzkeil notdürftig, aber dicht verschlossen. Somit dauerte unser Einsatz nicht einmal eine Stunde und unsere ausgerückte Mannschaft konnte wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Mannschaft: 
6 Mann/Frau
Fahrzeuge: 
RLF
Inhalt abgleichen