Am ersten Maiwochenende fand unser Feuerwehrfest statt. Nach intensiven Aufbauarbeiten starteten wir am Freitagabend mit den DJs Tim Tailor und Chris Gomez den Disco-Abend. Leider mussten wir diesen nach ein Sturmwarnung um Mitternacht abbrechen und das Festzelt evakuieren. Daraufhin legten wir schweren Herzens unseren Maibaum nieder, da dieser stark schwankte und auf das Zelt zu stürzen drohte.
Wie jedes Jahr stellten wir traditionell am Vorabend des ersten Mai den Maibaum auf. Dieses Jahr wurde der Standort Feuerwehrhaus gewählt und beim Vorplatz ein geeigneter Platz gefunden. Gleich um acht Uhr in der Früh wurde der Baum umgeschnitten und geschält. Um elf Uhr trafen sich alle restlichen Kameradinnen und Kameraden zum Schmücken des Baumes. Dabei wurden die Kränze, die Girlande und die Lichter montiert. Nach getaner Arbeit wurde der Baum mithilfe eines Krans des Transportunternehmens Klinger aufgestellt.
Die Vorbereitungen für unser Festwochenende liefen natürlich schon länger, jedoch machten wir für die umliegenden Bewohner vom Feuerwehrhaus das Festwochenende sichtbar und stellten Ende April unser Festzelt auf. Bei guter Zusammenarbeit mit unserem Zeltverleiher Alexander Deisenhammer, konnte auch diese Arbeit bei Regen relativ zügig abgeschlossen werden. Glücklicherweise hatten wir am Festwochenende mehr Glück mit dem Wetter als beim Aufstellen des Zeltes.
Bericht und Fotos: BI David Kössldorfer
Um auch dieses Jahr wieder der Tradition nachzukommen, starteten wir am Mittwoch den 26. April mit den Vorbereitungen für den Maibaum. An dem Abend wurde von allen Helfern wieder Kränze und die Girlanden gebunden. Aufgrund der guten Zusammenarbeit aller Kameradinnen und Kameraden war die Arbeit in kurzer Zeit erledigt.
Zum Abschluss gab es noch eine kleine Jause, bei der sich alle Beteiligten noch stärkten.
Bericht und Fotos: BI David Kössldorfer
Anfang April nutzten viele Gaspoltshofner und Gaspoltshofnerinnen die Möglichkeit und ließen ihre Feuerlöscher in unserem Feuerwehrhaus überprüfen. Durchgeführt wurden die Arbeiten von der Firma Grausgruber Brandschutz & Arbeitsschutz, mit Unterstützung unserer Kameraden. Aufgrund des großen Andranges mussten die Arbeiten auch auf den Nachmittag ausgedehnt werden.
Zu beachten sei, dass in Zukunft alle Schaumlöscher ein fluorfreies Schaummittel enthalten müssen und somit in den kommenden Jahren alle ausgetauscht werden müssen! Wir bitten schon hiermit um Verständnis.
Am Freitag 24. März lud Kommandant ABI Watzinger Daniel zur 138. Vollversammlung mit Neuwahl des Kommandos ins Gasthaus Danzer Wirt. Dieser Einladung folgten 63 Kameradinnen und Kameraden, darunter unsere personalstarke Jugendgruppe sowie die Ehrengäste BR Hans-Peter Schiffelhumer, E-BR Josef Riedl, E-BR Franz Oberndorfer, Kaplan Paul Mutebi und Bürgermeister Ing. Wolfgang Klinger.
Das kleine Wunder Mensch ließ lange auf sich warten bei der Familie Eckerstorfer. Umso größer war dann die Freude als wir die Nachricht vom kleinen Leonhard von unserem Kameraden Markus erhalten haben. Mit einer Größe von 52cm und einem Gewicht von 3600g erblickte der Nachwuchs am 05. März das Licht der Welt. Gleich am Montag stellten wir dem frisch gebackenen Vater und seiner Kathi unseren Feuerwehrstorch auf, um auf das freudige Ereignis hinzuweisen.
Auch dieses Jahr möchten wir mit unserem Jahresbericht wieder Einblicke in die Arbeiten und Geschehnisse der Feuerwehr Gaspoltshofen geben. Auf 24 interessanten Seiten schaffen wir einen Überblick über Einsätze, Ausbildungen und anderen Tätigkeiten unserer Feuerwehr. Auch die Jugendarbeit kommt bei uns nicht zu kurz, dies spiegelt sich auch im Rückblick des Jahres 2022 wieder.
Genau eine Woche vor Weihnachten durften wir mit unserem Kameraden HFM Herbert Rebhan kräftig feiern. Grund dafür war sein 80. Geburtstag zu dem er ins Gasthaus Danzerwirt zum Mittagessen einlud. Über 30 Kameradinnen und Kameraden folgten der Einladung und feierten diesen ganz besonderen Tag mit ihm. Anstatt der üblichen Geschenke wurde auf seinem Wunsch für das Rote Kreuz und deren Arbeit gespendet!
Um als Feuerwehr wieder einmal gemeinsam unterwegs zu sein, veranstaltete unser Kommandant und Reiseleiter ABI Daniel Watzinger am 10. Dezember einen Tagesausflug zum Christkindlmarkt nach St. Wolfgang am Wolfgangsee. Gestartet wurde bereits um 8 Uhr Früh beim Feuerwehrhaus, wo wir von unserem Buschauffeur Gerhard Voraberger abgeholt wurden. Nach ca. zwei Stunden Fahrzeit und einer Pause, wo sich alle Ausflügler bei einer Jause stärken konnten, erreichten wir das erste Ziel unseres Ausfluges, nämlich die Ferdinand Porsche Erlebniswelten "fahr(T)raum" in Mattsee.