Wo Hilfe benötigt wird, sind wir zur Stelle. Unter diesem Motto beteiligte sich unsere Jugendgruppe beim heurigen Sternsingen. Da es mittlerweile über 10 Tagestouren bedarf, jeden Haushalt im Gemeindegebiet bei dieser Aktion zu besuchen, übernahmen unserer Kleinsten eine davon. Geschminkt und mit dem Gewand ausgerüstet machten wir uns auf den Weg über Kronleithen und Aspoltsberg nach Mairhof. Nach der Mittagsstärkung in Mühlberg führte uns der Stern über Ohrnschall und Mösenedt wieder retour. Wir bedanken uns an dieser Stelle für die Gastfreundschaft und Herzlichkeit der Bevölkerung.
Neben der ärztlichen Überprüfung unserer Fitness muss jährlich feuerwehrintern ein Fitnesstest absolviert werden. Der sogenannte Finnentest (Atemschutzleistungstest) zeigt den KameradInnen auf, ob sie für die Ausrückung mit dem Atemschutzgerät im Ernstfall körperlich in der richtigen Verfassung sind. Im Dezember wurden dazu alle AtemschutzträgerInnen unserer Feuerwehr und der Feuerwehren Affnang und Höft zusammengerufen. Insgesamt 27 ausgebildete TrägerInnen absolvierten die fünf verschiedenen aufgebauten Stationen, wie Kanister tragen, Stiegen steigen und Schlauch aufrollen.
Auch heuer konnte unser jugendlicher Nachwuchs der Feuerwehr Gaspoltshofen wieder das Friedenslicht von Haus zu Haus tragen. Insgesamt nahmen 35 Personen an der schon liebgewonnenen Tradition teil. Nach einem kurzen Frühstück um 8 Uhr im Feuerwehrhaus und einem anschließenden Foto konnte die Aktion gestartet werden. Wir bedanken uns an dieser Stelle nochmals bei der Gemeindebevölkerung von Gaspoltshofen, die hier immer sehr großzügig ist.
Am 23. Dezember lud unsere Feuerwehrjugend wieder zum Punschstand beim Feuerwehrhaus. Bereits das zweite Mal wurde so eine Veranstaltung direkt von unserem Nachwuchs organisiert und auch ausgetragen. Die vielen Gäste trotzten dem Wetter und verbrachten einige lustige Stunden bei uns. Ein großer Dank gilt den Gaspoltshofnern für ihren Besuch.
Bericht: HBM Christoph Rabengruber
Fotos: BI David Kössldorfer
Genau eine Woche vor Weihnachten durften wir mit unserem Kameraden HFM Herbert Rebhan kräftig feiern. Grund dafür war sein 80. Geburtstag zu dem er ins Gasthaus Danzerwirt zum Mittagessen einlud. Über 30 Kameradinnen und Kameraden folgten der Einladung und feierten diesen ganz besonderen Tag mit ihm. Anstatt der üblichen Geschenke wurde auf seinem Wunsch für das Rote Kreuz und deren Arbeit gespendet!
Ein Ölaustritt bei einem LKW war der Einsatzgrund am 16. Dezember bei der Firma Stritzinger Import/Export GesmbH, zu dem wir telefonisch alarmiert wurden. Zwei Kameraden übernahmen kurzerhand die Arbeit und rückten zur Einsatzadresse aus. Nach ca. einer Stunde Arbeit mit Besen und Ölbindemittel konnte der Einsatz erfolgreich beendet werden und die Mannschaft wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Bericht: BI David Kössldorfer
Fotos: HLM Bernhard Schrank