Am 20.01.2025 wurde die FF Gaspoltshofen gemeinsam mit der FF Altenhof/H. zu einer Personenrettung aus unwegsamen Gelände gerufen. Ein Forstarbeiter war bei Arbeiten zu Sturz gekommen und lag verletzt in der steilen Böschung hinter der Sportplatztribühne. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde der Mann bereits von Rettung und Notarzt in dem bewaldeten Steilhang versorgt. Mittels Steckleitern wurde der Zugang zum Patienten gesichert. Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst konnte der Patient schonend mit der Schleifkorbtrage über die Leitern hinab gelassen werden.
Alljährlich wurde kurz vor dem Jahreswechsel am 27. und 28. Dezember die körperliche Fitness aller Atemschutzträger und Trägerinnen bei einem Leistungstest überprüft. Dieser jährlich durchzuführende Test ist neben der ärztlichen Untersuchung ein Muss, um aktiver Atemschutzträger im Feuerwehrdienst bleiben zu können. Insgesamt stellten sich 42 AtemschutzträgerInnen aus fünf verschiedenen Feuerwehren (FF Affnang, FF Gaspoltshofen, FF Höft, FF Hörbach, FF Weibern) dem Finnentest im Feuerwehrhaus Gaspoltshofen.
Bei kaltem, aber sehr schönem Wetter starteten wir am 24. Dezember um 8 Uhr mit dem austragen des Friedenslichtes in die Häuser von Gaspoltshofen. Die insgesamt 37 Feuerwehrwehrmänner und Frauen, sowie die Mitglieder der Jugend überbrachten mit viel Freude das Licht, das dieses Jahr aus Christkindl bei Steyr kam. An dieser Stelle bedanken wir uns nochmals bei allen Unterstützern der Friedenslichtaktion.
Viele Besucherinnen und Besucher folgten am 23. Dezember unserer Einladung und beehrten uns beim Punschtreffen unserer Feuerwehrjugend. Gemeinsam mit einigen aktiven Kameraden und Kameradinnen standen unsere Burschen und Mädls im Vordergrund und waren der Ausrichter der Veranstaltung vor Heiligabend. Guter Glühwein und Punsch, sowie die selbstgebackenen Kekse unserer Feuerwehrjugend lockten viele Leute aus Gaspoltshofen und der Umgebung.
Mit ein paar schönen Stunden beim Besuch des Punschstandes konnten sich somit alle die Wartezeit auf das Christkind etwas verkürzen.
Zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall wurde unsere Feuerwehr am 23. Dezember nach Bernhartsdorf gerufen. Unverzüglich rückte unser Rüstlöschfahrzeug vollbesetzt zum Einsatzort aus, um sich ein Bild der Lage zu machen. Am Einsatzort eingetroffen, fanden wir ein Unfallfahrzeug völlig beschädigt in der Wiese vor. Dieser PKW streifte die Hausmauer, fuhr auf eine Böschung und touchierte zum Abschluss noch einen großen Baum am Privatgrundstück. Die Unfalllenkerinnen waren nicht mehr im Fahrzeug, aber auch nicht mehr an der Unfallstelle.
Kurz vor Weihnachten war es wieder soweit. Unser alljährliches Kahoot-Feuerwehrquiz stand auch dieses Jahr wieder am Übungskalender und war am 18. Dezember ein gelungener Abschluss im Ausbildungsjahr 2024 unserer Feuerwehr! Mitspielen konnten alle Teilnehmer mit ihren Smartphones, wo vier Antwortmöglichkeiten zur Auswahl standen. Die Fragen wurden von unserem Quizmaster OBI Florian Oberndorfer, über den Fernseher in unserem Schulungsraum ausgestrahlt!