Am ersten Maiwochenende fand unser Feuerwehrfest statt. Nach intensiven Aufbauarbeiten starteten wir am Freitagabend mit den DJs Tim Tailor und Chris Gomez den Disco-Abend. Leider mussten wir diesen nach ein Sturmwarnung um Mitternacht abbrechen und das Festzelt evakuieren. Daraufhin legten wir schweren Herzens unseren Maibaum nieder, da dieser stark schwankte und auf das Zelt zu stürzen drohte.
Am Tag des heiligen Florian, dem Schutzpatron der Feuerwehren und dem Landespatron von Oberösterreich wurden wir von der Landeswarnzentrale zu einer Ölspur/Ölaustritt entlang der Landesstraße L1178 in Obeltsham gerufen. Wenige Minuten nach der Alarmierung rückte unser Rüstlöschfahrzeug mit 5 Mann Besatzung zur Einsatzstelle aus. Hier konnten wir das liegengebliebene Fahrzeug Nähe der Firma Aspöck auffinden.
Wie jedes Jahr stellten wir traditionell am Vorabend des ersten Mai den Maibaum auf. Dieses Jahr wurde der Standort Feuerwehrhaus gewählt und beim Vorplatz ein geeigneter Platz gefunden. Gleich um acht Uhr in der Früh wurde der Baum umgeschnitten und geschält. Um elf Uhr trafen sich alle restlichen Kameradinnen und Kameraden zum Schmücken des Baumes. Dabei wurden die Kränze, die Girlande und die Lichter montiert. Nach getaner Arbeit wurde der Baum mithilfe eines Krans des Transportunternehmens Klinger aufgestellt.
Die Vorbereitungen für unser Festwochenende liefen natürlich schon länger, jedoch machten wir für die umliegenden Bewohner vom Feuerwehrhaus das Festwochenende sichtbar und stellten Ende April unser Festzelt auf. Bei guter Zusammenarbeit mit unserem Zeltverleiher Alexander Deisenhammer, konnte auch diese Arbeit bei Regen relativ zügig abgeschlossen werden. Glücklicherweise hatten wir am Festwochenende mehr Glück mit dem Wetter als beim Aufstellen des Zeltes.
Bericht und Fotos: BI David Kössldorfer
Um auch dieses Jahr wieder der Tradition nachzukommen, starteten wir am Mittwoch den 26. April mit den Vorbereitungen für den Maibaum. An dem Abend wurde von allen Helfern wieder Kränze und die Girlanden gebunden. Aufgrund der guten Zusammenarbeit aller Kameradinnen und Kameraden war die Arbeit in kurzer Zeit erledigt.
Zum Abschluss gab es noch eine kleine Jause, bei der sich alle Beteiligten noch stärkten.
Bericht und Fotos: BI David Kössldorfer
Etwas früher und hastiger aufstehen hieß es für uns Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehr Gaspoltshofen am 25. April, da wir wieder einmal zu einem Brandmeldealarm zur Firma Stritzinger Import/Export gerufen worden. Am Einsatzort eingetroffen wurde der betroffene Bereich kontrolliert und glücklicherweise kein Brand festgestellt. Doch nur eine halbe Stunde später heulte erneut die Sirene in Gaspoltshofen und wir wurden abermals vom selben Brandmelder zur Firma Stritzinger Import/Export nach Edt am Stömerberg gerufen.