Nicht grundlos löste die Brandmeldeanlage des Bezirksalten- und Pflegeheim Gaspoltshofen am Samstag den 25. Jänner nachmittags aus. Zu große Rauchentwicklung war der Grund für die Auslösung eines Rauchmelders im dritten Stock beim Kochen im Aufenthaltsbereich. Einsatzleiter HBI Daniel Watzinger konnte sehr schnell Entwarnung geben und somit war glücklicherweise kein weiterer Einsatz unserer Feuerwehr nötig.
Bericht: BI David Kössldorfer
Fotos: BI d.F. Jakob Mairhofer
Ende November wurden wir von der automatischen Brandmeldeanlage der Firma Stritzinger Import/Export GmbH zu einem Einsatz nach Edt am Stömerberg gerufen. Bereits bei der Anfahrt rüstete sich vorsichtshalber ein Atemschutztrupp aus, damit ein schnelles Eingreifen bei einem Brand möglich gewesen wäre.
Glücklicherweise konnte beim Eintreffen kein Brand vorgefunden werden. Der betroffene Bereich mit dem ausgelösten Melder wurde kontrolliert und nach Absprache mit der Geschäftsleitung konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Bericht und Fotos: BI David Kössldorfer
Zu der Betreuungseinrichtung Assista, Soziale Dienste wurden wir am Freitag den 08. November durch die automatische Brandmeldeanlage der Wohnhäuser gerufen. Gleich bei der Anfahrt bekamen wir die Information von der Landeswarnzentrale das das Rote Kreuz bereits vor Ort sei und eine Person mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung behandelt wurde. Somit war für uns klar, dass es sich um keine Fehlalarm handelte und wir rüsteten uns bereits bei der Anfahrt mit schwerem Atemschutz aus. Bereits bei der Anfahrt kurz vor dem Eintreffen in Altenhof/H.
Glück im Unglück hatte eine Bewohnerin eines Hauses in Bachhäuseln, die bei einem Küchenbrand mit einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus Ried eingeliefert werden musste. Alarmiert wurden wir zu diesem Einsatz am Samstag den 20. Juli gemeinsam mit der Feuerwehr Hörbach. Als beide Feuerwehren am Einsatzort eintrafen, war der Brand vermutlich schon erstickt und es war kein Löscheinsatz mehr notwendig. Um jedoch den Rauch aus dem Haus zu bekommen, wurde eine Überdruckbelüftung gestartet.
Zu einem nächtlichen Brandmeldealarm kam es am 26. März bei der Firma Stritzinger Import/Export GmbH. Leider aufgrund von Unachtsamkeit wurde ein Brandmelder bei Reinigungsarbeiten völlig mit Wasserdampf eingewässert und die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst.
Gleich nach dem Eintreffen wurde der betroffene Bereich kontrolliert und mit den Arbeitern der Reinigung Rücksprache gehalten. Nach dem Rückstellen der Brandmeldeanlage konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und den Einsatz beenden.
Am Freitag den 15. März wurden wir am späten Nachmittag von der automatischen Brandmeldeanlage der Firma Stritzinger Import/Export alarmiert. Bereits bei der Anfahrt rüstete sich ein Atemschutztrupp im Rüstlöschfahrzeug für den Einsatz aus. Gleich nach dem Eintreffen wurde der betroffene Bereich, ein Schacht mit vielen Wechselrichtern der Firma, kontrolliert. Einer der beiden im Raum befindlichen Melder löste hier aus. Da weder ein Brand, oder auch Rauch zu finden war, stellten wir die Anlage in Absprache der Firma retour und rückten wieder ins Feuerwehrhaus ein.