Am Freitag den 03. Mai wurden die Feuerwehren Höft und Gaspoltshofen zu einer LKW Bergung bei der Bundestraße B135 Nähe der Abzweigung Kronleiten gerufen. Ein mit verschiedenen gefährlichen Stoffen beladener LKW kam aus ungeklärter Ursache von der Straße ab und kippte im angrenzenden Feld um. Aufgrund dieser Angabe rüstete sich bei der Anfahrt unseres ersten Fahrzeuges ein vollständiger Atemschutztrupp aus, da die erste Lage unklar war.
Über den Maibaum durfte sich dieses Mal unser Kamerad HFM Herbert Fosodeder aus Albertsham freuen. Dazu trafen wir uns bereits am Nachmittag des 30. Aprils um den Baum umzuschneiden und zu schälen. Als die ersten Arbeiten getan waren, schmückten wir den ca. 26m hohen Stamm mit Girlanden und Kränzen. Weiters wurden Fahnen und eine Lichterkette auf dem Baum montiert.
Das Aufstellen übernahm dann der Kranwagen der Firma Klinger, mit Fahrer Gerhard Voraberger, der den Baum erfolgreich und zum Ende hin auch gerade richtete.
"Erträumt, erhofft, voll Sehnsucht erwartet! Glückselig und unglaublich dankbar durften wir heute das erste Mal unseren JOSEF in den Armen halten." Diese Nachricht schickte uns unser Kamerad HBM Gerald Hofwimmer nach der Geburt seines Sohnes. Am 21. April erblickte dieser um 16:54 Uhr mit 4600g das Licht der Welt und machte somit seine Eltern glücklich und stolz.
Etwas Nervosität herrschte bei den vielen kleinen Kindern des Pfarrcaritas Kindergartens in Gaspoltshofen, als am Freitag den 19. April ein Rauchmelder Brandalarm im Speisesaal des Kindergartesn meldete. Glücklicherweise war es nur eine organisierte Übung, die an diesem Tag gemeinsam mit der Feuerwehr abgehalten wurde.
Angenommen wurde ein Brand im Speisesaal aufgrund eines Backrohrs mit starker Rauchentwicklung.
Seit kurzem ist unsere Feuerwehr im Besitz eines Mehrgasmessgerätes (Sensoren für Ex, CO, H2s und O2). Dazu wurde am 17. April nach dem Ankauf des neuen Gerätes von unserem Dräger-Vertreter Gernot Untersweg eine Einschulung am Gerät abgehalten. Dabei wurden uns die Bedienung des Messgerätes aber auch die Anwendungen und Einsatzmöglichkeiten aufgezeigt. Bei einer sehr interessanten Ausbildung konnten wir viel über unser neues Einsatzequipment erfahren. Dafür bedanken wir uns nochmals recht herzlich bei Gernot für die hervorragende Schulung.
Zwei Tage Freizeit opferten LM Johannes Berger, OFM Fabian Brandstätter und FM Caroline Mayrhofer für ihre Teilnahme beim Maschinisten-Lehrgang des Bezirkes Grieskirchen. Dieser wurde bereits zum fünften Mal in Hofkirchen an der Trattnach abgehalten.
An den zwei Lehrgangstagen konnten alle Grundtätigkeiten eines Maschinisten im Einsatzfall erlernt und geübt werden. Das erlernte Wissen konnten alle Teilnehmer dann gleich bei den praktischen Übungen an der nahegelegenen Trattnach anwenden, wo sie Wasser aus dem Bach pumpten.