Vergangenen Sonntag wurden wir von der Landeswarnzentrale zu einem Brand eines Abfallcontainer alarmiert. Unverzüglich rückten zwei unserer Löschfahrzeuge zum Einsatzort bei der Mittelschule Gaspoltshofen aus. Beim Eintreffen am Einsatzort fanden wir einen Metallabfallkübel mit brennendem Inhalt vor. Dieser konnte schnell mittels Wasser abgelöscht werden. Nach dem Öffnen des Mistkübels und dem Entfernen des Inhaltes konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Bericht: BI David Kössldorfer
Fotos: HBM Jakob Mairhofer, BI David Kössldorfer
Zu Wochenbeginn wurden wir am Montagnachmittag von der Brandmeldeanalge der Firma Stritzinger Import Export GmbH alarmiert. Nach nur wenigen Minuten machte sich eine Einsatzmannschaft mit unserem Rüstlöschfahrzeug zur angegebenen Adresse. Am Einsatzort eingetroffen stellte sich heraus, dass es sich dieses Mal um keinen Täuschungsalarm handelte, da ein Kälteaggregat in Brand geraten war.
Mitte November halfen drei unserer Kameraden bei den Verpackungsarbeiten für die Covid-Gurgeltest. Dazu kamen Kameraden aus dem Abschnitt Haag/Hausruck in der Sparzentrale in Marchtrenk zusammen um alle Einzelteile eines PCR-Testkits in fertige Ausgabesets zusammenzustellen. Somit leistete die Feuerwehr wieder einmal einen Beitrag zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Nach einem langen Arbeitstag konnten unsere Kameraden wieder ihre gemeinsame Heimreise antreten.
Bericht: BI David Kössldorfer
Fotos: OLM Bernhard Schrank
Anfang November wurden wir am frühen Morgen zu einem Brandeinsatz in Hinterleiten gerufen. Wir rechneten mit dem Schlimmsten, da die Alarmierung "Brand landwirtschaftliches Objekt" lautete. Sofort wurden alle fünf Feuerwehren unserer Marktgemeinde zum Einsatzort geholt. Zum Glück stellte sich bei der ersten Erkundung der Sachlage durch unseren Kommandanten heraus, dass es sich um einen brennenden Hackschnitzelcontainer handelte, der bereits auf eine Wiese gebracht worden war. Somit begannen wir unsere Löscharbeiten mit Wasser am Hochdruckrohr.
Am Mittwoch, 27. Oktober lautete der Einsatztext: "Brandmeldealarm Firma Stritzinger". Sofort rückten 17 Kameraden/innen aus, um die Lage zu prüfen. Es stellte sich heraus, dass bei Reinigungsarbeiten ein Brandmelder Alarm schlug. Nach einer kurzen Sichtung der "Brandstelle" fiel für uns keine weitere Arbeit an und wir konnten nach wenigen Minuten wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Bericht: BI David Kössldorfer
Nach Einbruch der Dunkelheit wurden wir am 15. Oktober gemeinsam mit der Feuerwehr Niederthalheim zu einer Personensuche im Gemeindegebiet unserer Nachbargemeinde alarmiert. Nach der Absprache mit der Feuerwehr Niederthalheim beim Feuerwehrhaus und der Nachalarmierung der Feuerwehr Penetzdorf wurde die Suche nach der vermissten Person begonnen.
Glücklicherweise konnte die gesuchte Frau bereits wenige Minuten nach der Alarmierung gefunden werden. Den anschließende Betreuung der Vermissten übernahmen dann die ebenfalls anwesende Polizei und der Rettungsdienst des Roten Kreuzes.