Ende Juni wurden wir nach einem weiteren Starkregenereignis erneut gebeten, die Reinigungsarbeiten am Areal der Firma Aspöck Agrar zu unterstützen. Dazu rückten acht Kameradinnen und Kameraden zum Einsatzort aus und reinigten mit Besen, Schaufeln und natürlich mit Wasser auch den Hochdruckstrahlrohr das Areal. Nach ca. eineinhalb Stunden konnte der Einsatz erfolgreich abgeschlossen werden.
Bericht: BI David Kössldorfer
Fotos: PFM Antonia Spitzer
Nach einer Unwetternacht mit Starkregen wurden wir am Pfingstmontag bereits wieder zu einem Einsatz nämlich einer Überflutung gerufen. Bei der Firma Aspöck standen die Lagerräume unter Wasser bzw. war das gesamte Areal stark verschmutzt. Die gröbere Schlammdecke wurde mit Schaufeln und einem Stapler entfernt, danach entfernten wir den Dreck mit unseren Hochdruckschläuchen. Auch die Landesstraße Richtung Kreisverkehr säuberten wir und befreiten sie von Schlamm und Dreck. Aufgrund des enormen Wasserbedarfs musste vom nahegelegenen Innbach eine Zubringerleitung aufgebaut werden.
Noch während der andauernden Unwetter in Gaspoltshofen wurden wir zu einem durch einen Baum versperrten Straßenabschnitt in die Bergstraße alarmiert. Mittels Motorsäge und Mannstärke wurden die Äste abgetrennt und von der Straße entfernt. Bereits nach kurzer Zeit konnte dieser Einsatz beendet werden. Doch der nächste Einsatz stand schon an, da in Föching ebenfalls eine Straße durch einen Baum nicht mehr passierbar war. Der Baum wurde in Einzelteile geteilt und ebenfalls von der Straße entfernt.
In den Nachstunden von 29. auf 30. August wurden wir von der Landeswarnzentrale zu einem Unwettereinsatz gerufen. Einsatzgrund war ein größerer Ast, der über die Fahrbahn ragte. Mittels Motorsäge und Muskelkraft wurde der Teil des Baumes schnell von der Straße entfernt. Nach der Reinigung des Verkehrsweges und einer kurzen Absprache mit der ebenfalls anwesenden Polizei rückten unsere Kameraden wieder ins Feuerwehrhaus ein.
Bericht: BI David Kössldorfer
Fotos: OFM Lorenz Berger
Bei dem starken Regen in den vergangenen Tagen wurden wir glücklicherweise von größeren Unwettereinsätzen verschont. Jedoch wurden wir am 03. August in den Abendstunden telefonisch zum Freimachen von Verkehrswegen nach Hofing gerufen. Mittels Motorsäge und drei eingesetzten Kameraden konnte der größere Ast unverzüglich von der Fahrbahn entfernt werden. Nach der Reinigung der Straße rückten wir wieder in Feuerwehrhaus ein.
Bericht und Foto: BI David Kössldorfer
Vergangenen Sonntag war ein Großeinsatztag im gesamten Bezirk Grieskirchen aufgrund des heftigen Sturmes mit dem Namen "Herwart". Auch unsere Feuerwehr wurde zu zwei Einsätzen gerufen. Beim ersten Einsatz in der Sonnenstraße musste eine Dachplane eines Rohbaus auf einem Gerüst gesichert werden. Dies konnte mit Manneskraft und einem Akkuschrauber erledigt werden.
Aufgrund des schweren Unwetters in der Nacht zwischen Freitag und Samstag wurden auch unsere Kameraden zu Sturmschäden und somit zum Freimachen von Verkehrswegen gerufen. Durch die Überlastung in der Landeswarnzentrale in Linz löste unser Kommandant BR Franz Oberndorfer selbst die Pager und die Sirene aus. Wenig später konnten 13 Kameraden unserer Feuerwehr zu den verschiedensten Einsatzstellen ausrücken. Diese befanden sich in Eggerding bei den Sterrrer Hühnerhallen, in Hörbach auf Höhe Bramac und bei der Firma Schlüsselbauer, sowie auf Höhe der Famile Neuhofer.
Am heutigen Mittwochabend wurden die Kameraden während der Vorbereitung zum technischen Hilfeleistungsabzeichen zu einem umgestürzten Baum gerufen. Eine Esche mit ø ca 1m blockierte in Mairhof an der Gemeindegrenze zu Weibern die Straße. Die rasch ausgerückten Feuerwehrler konnten mit Hilfe der anwesenden lokalen Bauern, welche den Einsatz mit Traktoren und Seilwinden unterstützten, die Straße schnell und professionel räumen.
Weiters anwesend war die FF Höft.
Bericht: OAW Jakob Mairhofer
Fotos: PFM Andrea Bürstinger, AW Daniel Watzinger BEd., OAW Jakob Mairhofer
Aufgrund des Sturmtief FELIX, das auch in der Gemeinde Gaspoltshofen wütete wurden wir Samstagvormittag telefonisch zu einem Einsatz gerufen. Bei einem Privathaus in der Wiesenstraße lösten sich Dachziegeln die wieder eingehängt werden mussten. Mit der langen Steckleiter konnte das Dach erreicht und die Arbeit verrichtet werden. Kurze Zeit später konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
In den Nachtstunden von Dienstag auf Mittwoch wurden wir aufgrund des Sturmes zum Freimachen von Verkehrswegen gerufen. In der Nähe der Ortschaft Föching befanden sich Äste eines Baumes auf der Straße. Diese wurden zusammengeschnitten und die Straße wieder für den Verkehr freigemacht. Nach kurzer Zeit konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.