Vergangenen Sonntag wurden wir von der Landeswarnzentrale zu einem Brand eines Abfallcontainer alarmiert. Unverzüglich rückten zwei unserer Löschfahrzeuge zum Einsatzort bei der Mittelschule Gaspoltshofen aus. Beim Eintreffen am Einsatzort fanden wir einen Metallabfallkübel mit brennendem Inhalt vor. Dieser konnte schnell mittels Wasser abgelöscht werden. Nach dem Öffnen des Mistkübels und dem Entfernen des Inhaltes konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Bericht: BI David Kössldorfer
Fotos: HBM Jakob Mairhofer, BI David Kössldorfer
Zu Wochenbeginn wurden wir am Montagnachmittag von der Brandmeldeanalge der Firma Stritzinger Import Export GmbH alarmiert. Nach nur wenigen Minuten machte sich eine Einsatzmannschaft mit unserem Rüstlöschfahrzeug zur angegebenen Adresse. Am Einsatzort eingetroffen stellte sich heraus, dass es sich dieses Mal um keinen Täuschungsalarm handelte, da ein Kälteaggregat in Brand geraten war.
Anfang November wurden wir am frühen Morgen zu einem Brandeinsatz in Hinterleiten gerufen. Wir rechneten mit dem Schlimmsten, da die Alarmierung "Brand landwirtschaftliches Objekt" lautete. Sofort wurden alle fünf Feuerwehren unserer Marktgemeinde zum Einsatzort geholt. Zum Glück stellte sich bei der ersten Erkundung der Sachlage durch unseren Kommandanten heraus, dass es sich um einen brennenden Hackschnitzelcontainer handelte, der bereits auf eine Wiese gebracht worden war. Somit begannen wir unsere Löscharbeiten mit Wasser am Hochdruckrohr.
Am Mittwoch, 27. Oktober lautete der Einsatztext: "Brandmeldealarm Firma Stritzinger". Sofort rückten 17 Kameraden/innen aus, um die Lage zu prüfen. Es stellte sich heraus, dass bei Reinigungsarbeiten ein Brandmelder Alarm schlug. Nach einer kurzen Sichtung der "Brandstelle" fiel für uns keine weitere Arbeit an und wir konnten nach wenigen Minuten wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Bericht: BI David Kössldorfer
Am Vormittag des 14. Oktober wurden wir durch die Brandmeldeanlage bei der Firma Epsotech zu einem Brandeinsatz alarmiert. Auslöser war eine Überhitzung eines Keilriemens der zu schmelzen begann und für Qualm sorgte. Dieser Qualm löste einen nahegelegenen Brandmelder, der über die Brandmeldeanlage den Einsatz an die Landeswarnzentrale nach Linz weiterschickte. Bereits nach wenigen Minuten war eine Mannschaft unserer Feuerwehr vor Ort und konnte mit den Arbeitern in der Produktionshalle Kontakt aufnehmen.
Beim letzten Unwetter Ende Juni wurden wir gleich zu zwei Einsätzen unmittelbar hintereinander gerufen. Durch das heftige Gewitter kam es in der Ortschaft Aferhagen zu einem Blitzschlag in einem landwirtschaftlichen Anbau. Die betroffenen Hausbesitzer merkten den Einschlag und kontrollierten sofort die Räumlichkeiten. Dabei fiel ihnen geringer Rauch bei der Einschlagstelle am Dachboden auf.
Am Sonntag den 13. Juni, nur zwei Tage nach dem vermeintlichen Kaminbrand, wurden wir wieder Richtung Oberaffnang gerufen. Dieses Mal war der Einsatzgrund ein Skulpturenbrand bei einem Rastplatz des neu eröffneten Haager Lies Radweges in Oberaffnang. Als wir am Einsatzort eintrafen begannen die Kameraden der Feuerwehr Altenhof/H. bereits mit der Brandbekämpfung mit einem HD-Rohr. Bereits nach wenigen Augenblicken konnte "Brand aus" gegeben werden. Somit war auch dieser Einsatz für die Kameraden aus Altenhof/H. und unserer Wehr bereits nach einer halben Stunde beendet.
In der Nacht zwischen 11. und 12. Juni wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Altenhof/H. zu einem Kaminbrand bei der Firma Möslinger Hackschnitzel nach Oberaffnang alarmiert. Wenige Minuten später waren vier Einsatzfahrzeuge der beiden Wehren vor Ort. Glücklicherweise konnte kein Brand festgestellt werden, da es sich lediglich um das Abfackeln des Gases der Heizungsanlage handelte. Somit konnten wir bereits wenige Minuten später wieder in unsere Feuerwehrhäuser einrücken und weiterschlafen!
Bericht: BI David Kössldorfer
Am Montag den 12. April wurden wir erneut zur Firma Stritzinger Import Export GesmbH gerufen. Sieben Kameradinnen und Kameraden verließen ihren Arbeitsplatz und rückten zum Einsatzort aus. Auch dieses Mal löste die Brandmeldealarm aus, obwohl glücklicherweise kein Brand festgestellt werden konnte. Bereits bei der Anfahrt zum angeblichen Einsatzort wurde telefonisch Entwarnung gegeben. Bereits nach wenigen Minuten konnten alle Einsatzkräfte wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und an ihren Arbeitsplatz zurückkehren.
Bericht und Fotos: BI David Kössldorfer
Am Freitag den 09. April wurden wir durch die Brandmeldeanlage der Firma Stritzinger Import Export GesmbH zu ihren Firmenstandort nach Edt am Stömerberg gerufen. Bereits bei der Anfahrt zum angeblichen Einsatzort wurden wir telefonisch informiert, dass es sich lediglich um einen Fehlalarm handelte. Bereits nach wenigen Minuten konnten somit die zwei ausgerückten Einsatzfahrzeuge mit 15 Kameraden wieder ins Feuerwehrhaus zurückkehren.
Bericht und Fotos: BI David Kössldorfer