Bereits zum zweiten Mal fand in Gaspoltshofen am vergangenen Wochenende der Atemschutzleistungstest statt. Bereits im letzten Jahr ist der Finnentest, wie er auch genannt wird, beim Großteil der Kameraden sehr gut angekommen, die somit ihre Fitness überprüfen konnten. 36 Kameraden der umliegenden Feuerwehren von Gaspoltshofen (FF Affnang, FF Höft, FF Hörbach, FF Weibern), darunter 18 Kameraden aus Gaspoltshofen freuten sich nach etwas Anstrengung über den positiven Abschluss des Körpertests.
Seit Juni dieses Jahres produziert die Firma Iroplastics GesmbH Plattenware in Polystyrol (Plastikplatten) in Gaspoltshofen. Die Firma, die von Ampflwang nach Gaspoltshofen im Mai übersiedelt ist wird von Geschäftsführer Ing. Helmut Fosodeder geführt. Dieser übernahm auch gemeinsam mit Fritz Greifeneder die Führung im Firmengebäude sowie in der Produktion. Dabei konnten die interessierten Feuerwehrkameraden drei Produktionsstraßen in der früheren Montagehalle sehen.
Heimvorteil genossen unsere Feuerwehrfrau Andrea Bürstinger und die Feuerwehrmänner Simon Mader, Lorenz Berger und Jakob Bauer beim Funklehrgang des Bezirkes Grieskirchen, der wie jedes Jahr im Feuerwehrhaus und der Neuen Mittelschule Gaspoltshofen stattfand. Somit war die der zweite Lehrgang innerhalb kurzer Zeit für alle vier Teilnehmer, da sie vor ein paar Wochen alle erst den Grundlehrgang/ Truppführerlehrgang abschlossen.
Um bei Einsätzen nicht nur die technischen, sondern auch die medizinischen Notfälle bestmöglich und schnell versorgen zu können, fand im Feuerwehrhaus Gaspoltshofen ein Erste-Hilfe-Kurs statt. An vier Abenden in den vergangenen zwei Wochen frischten über 20 interessierte Personen ihr Grundwissen über medizinische Maßnahmen im Ernstfall auf. Unter der Leitung von Georg Seifried wiederholten wir verschiedene Verbände und Wundversorgungen, die richtige Lagerung der Patienten und natürlich die Ersthilfe bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand.
Letzte Woche besuchte von Mittwoch bis Freitag LM Martin Schoberleitner den Maschinistenlehrgang an der Landesfeuerwehrschule in Linz. Bei diesem Lehrgang werden die Tätigkeiten eines Maschinisten näher kennengelernt. Dazu gehört unter anderem die richtige Bedienung und Handhabung der Pumpen in Löschfahrzeugen und Tanklöschfahrzeugen. Wir freuen uns einen weiteren gut ausgebildeten Einsatzmaschinisten in unseren Reihen zu haben und gratulieren ihm zum sehr guten Abschluss des Lehrganges beim Abschlusstest.
Bericht und Foto: BI Ing. David Kössldorfer
Bei Einsätzen zu denen wir als Feuerwehr gerufen werden, wird oft auch das Rote Kreuz für die Patientenbetreuung benötigt. Da vier unserer Kameraden auch freiwillig beim Roten Kreuz als Sanitäter tätig sind, konnte bei der letzten Monatsübung der Sanitätsdienst in der Feuerwehr und das Arbeiten mit Patienten geschult werden. Von den Kameraden OFM Florian Spitzer und HBM Christoph Rabengruber wurde eine theoretische Schulung gut vorbereitet und vorgetragen. Dazu gehörten viele Maßnahmen der Ersten Hilfe, die hier wiederaufgefrischt wurden.
Organisiert durch das Abschnitts-Feuerwehrkommando Haag hatten 5 Kameraden der FF Gaspoltshofen die Möglichkeit an der Gefährliche Stoffe Ausbildung im Werk der Betriebsfeuerwehr Chemiepark Gendorf in Bayern teilzunehmen. Insgesamt 25 Teilnehmer der Feuerwehren des Abschnittes und Gästen aus Bad Schallerbach machten sich am 28. Oktober auf den Weg Richtung Deutschland. Nach einer kurzen Unterweisung über die Vorschriften und Verhaltensweisen auf dem Übungs- und Betriebsgelände des Chemieparks startete das erste von 3 Übungsszenarien, welche uns an diesem Tag erwarteten.
Vergangenen Mittwoch luden die Feuerwehren Höft und Hörbach zu einer großen Einsatzübung am Firmenareal der Firma Schlüsselbauer Maschinenbau ein. 22 interessierte Mann der Feuerwehr Gaspoltshofen trafen sich im Feuerwehrhaus, um an der Übung teilzunehmen. Unsere Übungsteilnehmer rückten mit allen drei Einsatzfahrzeugen und zwei Atemschutztrupps zum Übungsobjekt aus. Erfreulich war auch, dass vier Kameraden, die erst kürzlich die Grundausbildung abschlossen, an der Übung teilnahmen.
Nach viermonatiger Ausbildung in der eigenen Feuerwehr und dem Einstiegstest in Rottenbach konnten FM Andrea Bürstinger, FM Lukas Malzer, FM Jakob Bauer, FM Lorenz Berger und FM Simon Mader den Grundlehrgang (Truppführer Lehrgang) in Grieskirchen erfolgreich abschließen. Diese langwierige aber sehr interessante Ausbildung ist der Startpunkt einer hoffentlich sehr langen Feuerwehrkarriere für all unsere Teilnehmer.
Da am 28. Oktober die Gefährliche Stoffe Übung des Abschnittes Haag am Hausruck im Chemiepark Gendorf in Bayern abgehalten wird, setzte es sich unser Atemschutzwart BI David Kössldorfer zum Ziel, den Meisten, an der kommenden Übung teilnehmenden Kameraden die Handhabe mit Säure- und Vollschutzanzügen beüben zu lassen. Ein weiterer Augenmerk war auf die Errichtung eines "Not-Dekonplatzes" gerichtet.