Am vergangenen Wochenende ließen sich viele Kameraden die Hochzeit von Verena und Jakob Mairhofer nicht entgehen. Zusammenkunft war um halb eins beim Danzerwirt zum gemeinsamen Umzug zur Kirche, bei dem leider einige Kameraden fehlten, da unsere Feuerwehr eine halbe Stunde vor Beginn noch zu einem Verkehrsunfall gerufen wurde. Zur Hochzeit gebracht wurde die Braut Verena mit dem Feuerwehroldtimer einiger unserer Feuerwehrkameraden.
Zukünftig steht der Feuerwehr Gaspoltshofen eine neue Spiegelreflexkamera zur Verfügung. Gekauft wurde eine Canon EOS 1300d bei der Firma Werkgarner in Wels. Durch die ausgezeichnete Beratung von Herrn Ganser haben wir uns für diese Firma entschieden und danken nochmals für das große Entgegenkommen an die Feuerwehr Gaspoltshofen.
Die ersten Probefotos sind bereits entstanden und wir sind sehr zufrieden mit dem neuen Gerät. Gelagert wird die Kamera in unserem Rüstlöschfahrzeug um bei Einsätzen und Übungen beste Fotos zu erhalten.
Bericht und Fotos: BI David Kössldorfer
Aufgrund der bevorstehenden Hochzeit von Verena und Jakob Mairhofer am kommenden Wochenende machten wir Ihnen eine Freude und stellten den Beiden einen Schwellbogen auf. Dieser wurde am Vortag von einigen Kameraden und Feuerwehrfrauen gebunden und geschmückt. Viele teils sehr gute Stimmen erklangen nach dem Aufstellen des Bogens beim Brautliedsingen, dass wir für Verena vorgetragen haben. Nach ein paar Worten und Glückwünschen unseres Kommandanten BR Franz Oberndorfer wurden wir noch zu einer Jause eingeladen.
Ende August ist bei der Feuerwehr Gaspoltshofen immer das Wochenende des Feuerwehraufluges. Dieses Jahr führte uns Reiseleiter Daniel Watzinger in die Slowakei, sowie in das Burgenland. Am ersten Tag unseres zweitägigen Ausfluges war nach einer etwas längeren Anreise der Karlwirt in Perchtoldsdorf unser erster Halt, wo wir gemeinsam Mittagessen konnten. Anschließend fuhren wir nach Bratislava (Pressburg) in die Hauptstadt der Slowakei. Hier bekamen die 39 mitgereisten Teilnehmer von einem ansässigen Reiseführer eine Vorstellung der Stadt mit allen Sehenswürdigkeiten.
Wie jedes Jahr trafen wir uns auch heuer um kurz vor 9 Uhr an der Hauptstraße zwischen den Gasthäusern Wirlandler und Danzer Wirt um der alljährlichen Fronleichnamsprozession beizuwohnen.
Am Christi Himmelfahrtstag rückten viele unserer Feuerwehrkameraden zur Heldenehrung aus. Nach dem Einzug mit der Musikapelle und dem Kameradschaftsbund in die Pfarrkirche wurde der Festgottesdienst gefeiert. Danach versammelten wir uns beim Kriegerdenkmal um den Gefallenen der beiden Weltkriege zu gedenken. Dazu gehörte natürlich auch die alljährliche Ansprache unseres Bürgermeisters Wolfgang Klinger. Der Abschluss fand im Gasthaus Wirlandler statt.
Bericht und Fotos: BI David Kössldorfer
Nach einer Woche Aufbauzeit für das Feuerwehrfest konnte am Freitag die EntflammBar´17 gestartet werden. DJ Maxx sorgte für gute Partymusik und 2 Poltergruppen machten Stimmung im Festzelt. Bis in die frühen Morgenstunden wurde getanzt und gefeiert.
Die Erfolge der Feuerwehrmatura gehen weiter: nach AW Daniel Watzinger, BEd. und BI Ing. David Kössldorfer (2015) stellten sich heuer unsere Kameraden OAW Jakob Mairhofer und LM Andreas Prechtl der "Königsdisziplin" der Feuerwehr - nämlich dem FLA Gold.
Wieder war es soweit - nach den "arbeitsreichen" Vorjahren, schlug der eifrige Feuerwehrstorch wieder zu! Dieses Mal landete er wieder in der Bürstingerstraße bei unserem Atemschutzwart BI David Kössldorfer und seiner Christiane. Er brachte den beiden einen gesunden Andreas David. Er kam am Mittwoch den 17.05. um 18:30 Uhr mit einem Gewicht von 3380g und einer Größe von 53cm zur Welt!
Um die Freundschaft und Verbundenheit zwischen Altenheim und Feuerwehr zu symbolisieren stellten die Kameraden der FF Gaspoltshofen den Maibaum dieses Jahr beim Altenheim Gaspoltshofen auf.
Am Vormittag begannen die Vorbereitungsarbeiten mit dem Fällen des Baumes, der heuer von Georg Fellinger gesponsert wurde. Nach dem Schälen und Aufbereiten des Baumes wurde dieser zum Altenheim transportiert, wo schon fleißig das Loch gegraben wurde. Natürlich wurde der Maibaum wieder mit einer Girlande, Kränzen, einer Lichterkette und Fahnen ausgeschmückt.