Ausbildung

Technischer Lehrgang 1

Mittwoch, 9. November 2011 - 7:00 - Freitag, 11. November 2011 - 16:00
Landesfeuerwehrschule Linz

Von Mittwoch bis Freitag absolvierte LM Jakob Mairhofer den technischen 1 Lehrgang an der Landesfeuerwehrschule. Bei diesem Lehrgang werden verschiedene technische Geräte und Themen durchgegangen, wie zum Beispiel das Arbeiten mit Greifzug, Seilwinde, Spreizer und Schere. Unser Kamerad beendete den Lehrgang mit ausgezeichnetem Erfolg und ist somit auch für technische Einsätze bestens geschult. Wir Kameraden gratulieren ihm dazu recht herzlich.

Funklehrgang des Bezirkes Grieskirchen Teil 1

Samstag, 5. November 2011 - 17:30
Feuerwehrhaus Gaspoltshofen

Dieses und nächstes Wochenende wird der Funklehrganges des Bezirkes Grieskirchen in unserem Feuerwehrhaus abgehalten. Mittlerweile wird diese Ausbildung schon seit über 15 Jahren in unserer Gemeinde durchgeführt. Die Teilnehmerzahl ist mit 50 Personen sehr hoch, da der erste Lehrgang des Jahres 2011 wegen Mangel an Funkinteressierten abgesagt werden musste.  Auch von unserer Feuerwehr haben wir dieses Mal wieder 4 Feuerwehrmänner, die am Lehrgang teilnehmen und somit zum Funker ausgebildet werden.

Gefährliche Stoffe Übung

Samstag, 15. Oktober 2011 - 13:00 - 17:00
FF Altenhof, Gemeinde Gaspoltshofen

Die diesjährige gefährliche Stoffe Übung fand im Behindertendorf in Altenhof am Hausruck statt. Dabei verunglückte ein Kleintransporter der verschiedene gefährliche Stoffe gelagert hatte. Während der Menschenrettung wurde ein Dekonplatz aufgebaut, um die Feuerwehrmänner der Schutzstufe 3 zu reinigen. Nach der Übung bekamen wir wertvolle Tipps und Verbesserungsvorschläge von Feuerwehrmännern der Wacker Chemie in Deutschland.

Einstiegstest für Grundlehrgang

Samstag, 8. Oktober 2011 - 13:00 - 17:00
Feuerwehrhaus Rottenbach

Für vier Kameraden unserer Feuerwehr erfolgte am Samstag der Einstiegstest für den Grundlehrgang. Dabei wurde neben dem theoretischen Wissen auch die Praxis durchgearbeitet und geprüft. Die Kameraden Daniel Vormaier, Gerald Hofwimmer, Matthias Selinger, sowie Andreas Prechtl bestanden alle die Prüfung und dürfen somit im November beim Truppführerlehrgang in Grieskirchen antreten. An dieser Stelle gratulieren wir nochmals herzlich und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg in der Feuerwehr.

Funkübung

Mittwoch, 5. Oktober 2011 - 19:30 - 21:00
FF Höft, Gemeinde Gaspoltshofen

Die erste Funkübung nach der Sommerpause veranstaltete die Feuerwehr Höft. Dabei gab es für die teilnehmenden Feuerwehren verschiedene Aufgaben die nach der Ausarbeitung über Funk abgewickelt werden mussten. Unsere Feuerwehr war dabei mit einem Verkehrsunfall beschäftigt, bei der eine Person in einem Wald vermisst war. Alles in allem war es eine sehr toll ausgearbeitete Übung der Höfter Feuerwehr.

Atemschutzwartelehrgang

Freitag, 23. September 2011 - 7:30 - 15:30
Landesfeuerwehrschule Linz

Am Freitag absolvierte HBM David Kössldorfer den Atemschutzwartelehrgang an der Landesfeuerwehrschule in Linz. Ausbildungsschwerpunkte waren das Aufgabengebiet und die Neuigkeiten auf dem Atemschutzsektor im theoretischen Teil, sowie die gesamten Prüfangelegenheiten auf der praktischen Seite. Hierbei wurden Masken zerlegt und wieder zusammengebaut, oder auch Geräte, Masken und Lungenautomaten mit dem Prüfgerät geprüft.  

Monatsübung Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Mittwoch, 21. September 2011 - 19:30 - 21:30
Firma Gea, Obeltsham, Gemeinde Gaspoltshofen

Unsere erste Monatsübung nach der Sommerpause war ziemlich spektakulär. Übungsanahme war ein Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen, wobei  eines der verunfallten Fahrzeuge gefährliche Stoffe im Kofferraum mitführte. Die Erkundung des Stoffes wurde mit Schutzanzügen der Schutstufe 2 (Säureschutzanzüge) durchgeführt. Es stellte sich heraus das es sich um Ameisensäure handelte. Nach der Entfernung des gefährlichen Stoffes, konnte mit der Rettung der Fahrzeuglenker begonnen werden.

Monatsübung Gerätekunde LFB-A1

Mittwoch, 20. Juli 2011 - 19:30 - 21:30
Feuerwehrhaus Gaspoltshofen

Das Thema der Monatsübung im Juli war Gerätekunde im LFB-A1. Dabei wurde das gesamte Fahrzeug ausgeräumt und die einzelnen Geräteräume aufgelegt. Anschließend wurden alle unbeschrifteten mit dem Feuerwehrnamen versehen. Anschließend wurde die Lagerung im Fahrzeug durchgegangen und das Fahrzeug gemeinsam eingeräumt.

Gruppenkommandantenlehrgang

Montag, 27. Juni 2011 - 7:30 - Freitag, 1. Juli 2011 - 14:00
Landesfeuerwehrschule Linz

In der vergangenen Woche absolvierten HFM Johannes Falkner und HFM David Kössldorfer den Gruppenkommandantenlehrgang an der Landesfeuerwehrschule in Linz. Ausbildungsschwerpunkte waren die Führung der Löschgruppe im Einsatz und Einsatztaktiken. Der Gruppenkommandant ist die erste bzw. niedrigste Führungsebene in der Feuerwehr.

Abschnittsatemschutzübung

Mittwoch, 15. Juni 2011 - 19:00 - 21:30
Festgelände Weibern

Bei einer toll organisierten Atemschutzübung der Feuerwehr Weibern hatte unser Trupp zwei verschiedene Aufgaben. In der Festhalle musste unser Trupp mit einer gefühlten C-Leitung über einer Leiter vordringen und die Brandanahme löschen. Anschließend ging es zum zweiten Übungsobjekt, nämlich ein brennendes Fahrzeug. Mit Hilfe eines Mittelschaumrohres gelang es, den Fahrzeugbrand zu löschen. Kamerad Gerald Hofwimmer leistete bei seiner ersten Atemschutzübung tolle Arbeit.