Nach intensiven Vorbereitungsarbeiten konnte das Festwochenende beim Feuerwehrhaus Gaspoltshofen losgehen. Am Freitag starteten wir mit dem ersten Gaspoltshofner Hoamatfest. Beim Dämmerschoppen für Jung und Alt sorgten die Bläsergruppen 5er Combo und s´hüzane Blech für die richtige Stimmung bis in die Morgenstunden. Auch bei der EntflammBAR, der ClubNight am Samstag wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert und getanzt. Dabei heizten DJ Toxite und DJ Fab Toulouse ordentlich ein.
Auch unsere Feuerwehr beteiligte sich beim Zivilschutztag der Feuerwehr Affnang, der im Zuge der Feuerwehrhauseröffnung durchgeführt wurde. Um 17 Uhr durften wir als Abschluss eines sehr interessanten Tages für alle Besucher einen Schaumangriff bei einem PKW Brand vorführen.
Die drei eingesetzten Atemschutzträger löschten mit Hilfe eines Mittelschaumrohres den PKW Brand nach wenigen Minuten erfolgreich.
Besten Dank an die Firma Fellerer Brandschutz, die das Show Car, das zu löschen war, zur Verfügung stellte.
Ende April fand beim Autohaus Danner in Gaspoltshofen, die Neueröffnung des Umbaus am Programm. Wir Feuerwehrkameraden und Kameradinnen wurden dabei gebeten, den Frühschoppen arbeitstechnisch zu unterstützen. In Zusammenarbeit mit dem Boundless Chor und den Musikverein Gaspoltshofen kümmerten wir uns um den Auf- und Abbau, sowie der Bewirtung. Des Weiteren konnten sich alle Gäste über gute Speisen von der Küchencrew der Feuerwehr freuen.
Als Dankeschön kamen die Einnahmen des Frühschoppen den arbeitenden Vereinen und uns als Feuerwehr zu Gute.
Nach den ersten Vorbereitungen für den Maibaum war es endlich soweit und wir konnten den Maibaum bei Markus Eckerstorfer aufstellen. Davor musste der Baum allerdings noch gefällt und geschält werden. Dazu fuhren wir nach Affnang, wo wir einen prächtigen Baum gespendet von Philipp Möslinger fällen durften. Danach brachten wir den Baum auch gleich in die Sonnenstraße, dort schmückten wir den Stamm mit den Kränzen und der Girlande aus Reisig, sowie einer Lichterkette. Daraufhin wurde der Maibaum mithilfe zahlreicher Kameraden und Kameradinnen sowie eines Krans der Firma Klinger aufgestellt.
Gleich im Anschluss zum Einsatz in Weinberg trafen sich unsere Kameraden und Kameradinnen am vergangenen Mittwoch zum Kränzebinden für den Maibaum im Feuerwehrhaus. Dank der vielen Helfer konnten die Arbeiten schnell und sauber durchgeführt werden. Schon nach eineinhalb Stunden hatten wir das gesamte Wischgras verarbeitet, dass wir tags zuvor gesammelt haben. Das Ergebnis waren drei schöne Kränze und eine lange Girlande, die den Baum im Mai schmücken werden. Besten Dank an dieser Stelle nochmals an Johann Grausgruber für das gespendete Wischgras aus seinem Wald.
Große Freude hatten Verena und Jakob Mairhofer über ihren zweiten Nachwuchs, der kleinen Flora, am 28, März. Das kleine Wunder erblickte mit 3190g und 52cm das Licht der Welt. Um mit unserem Kameraden Jakob gebührend zu feiern, statteten wir ihm einen Besuch in seinem neuen Haus ab.
Alle Kameraden der Feuerwehr Gaspoltshofen gratulieren der vierköpfigen Familie nochmals recht herzlich und wünschen Ihnen alles Gute für die Zukunft!
Bericht: BI David Kössldorfer
Fotos: AW Andreas Malzer, HBM Jakob Mairhofer
Nach genau einem Jahr Amtszeit von unserem Kommandanten HBI Daniel Watzinger lud dieser zur 134. Vollversammlung ins Gasthaus Danzerwirt ein. 55 Kameradinnen und Kameraden, sowie 8 Mitglieder der Feuerwehrjugend folgten der Einladung und ließen sich diesen Abend nicht entgehen. Gleich zu Beginn konnte HBI Daniel Watzinger zahlreiche Ehrengäste bei der Eröffnung begrüßen. Darunter waren Pfarrer Anton Lehner-Dittenberger, Bürgermeister Ing. Wolfgang Klinger sowie Vizebürgermeister Philipp Möslinger.
Am 13. März folgten 8 Kameraden der Einladung des Bezirksfeuerwehrkommandos zur alljährlichen Bezirkstagung in das Veranstaltungszentrum Manglburg.
Bei dieser Veranstaltung zog der neu gewählte Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Herbert Ablinger Bilanz über die Feuerwehrarbeit des vergangenen Jahres der Wehren des Bezirkes und bot einen kleinen Ausblick auf die anstehenden Themen seiner Amtszeit. Weiters stellte er sein Team des Bezirksfeuerwehrkommandos kurz vor.
In den letzten zwei Samstagen im Februar wurde in Gaspoltshofen der 40. Funklehrgang des Bezirkes Grieskirchen abgehalten. Nach dem Erlernen der theoretischen und praktischen Grundkenntnisse beim Funken unterzogen sich die Teilnehmer einer abschließenden Prüfung. Dabei wurden sehr gute Leistungen erzielt.
Unsere Aufgabe war es für das leibliche Wohl der Funker aus dem gesamten Bezirk Grieskirchen zu sorgen. Hier gilt ein besonderer Dank unserer Feuerwehrjugend, die diese Aufgabe bravourös meisterte.
Das Jahr 2019 hat bereits begonnen und wir mussten schon zu einigen Einsätzen ausrücken. Wir wollen aber nochmal einen Rückblick auf das vergangene Jahr werfen und euch unseren Jahresbericht vorstellen. Auf 28 Seiten gewinnt ihr einen Einblick über unsere Tätigkeiten und Einsätze 2018 und auch das neue Kommando wird vorgestellt. In den nächsten Wochen werden einige Kameraden den Jahresbericht persönlich im Gemeindegebiet von Gaspoltshofen austragen und um eine Spende für unsere Feuerwehr bitten.