Gemeinsam mit seinen Kameraden konnte E-AW Franz Wagner seinen 60. Geburtstag im Gasthaus Schamberger in Hörbach feiern. Vielen seine Freunde bei der Feuerwehr folgten der Einladung und verbrachten einen schönen Abend mit ihm. Wir gratulieren den Jubilar nochmals recht herzlich, danken für die Einladung und wünschen ihm für die Zukunft viel Gesundheit und alles Gute!
Bericht und Fotos: BI David Kössldorfer
Zu den ersten Vorbereitungen für den alljährlichen Maibaum gehört das Binden der Kränze und der Girlanden. Dazu trafen wir uns am vergangenen Mittwoch im Feuerwehrhaus um diese Arbeiten gemeinsam zu erledigen. Da über 30 Kameraden anwesend waren und mithalfen, konnte diese Arbeit sehr zügig abgeschlossen werden. Zur Stärkung, aber auch zur Kameradschaftspflege gab es anschließend eine kleine Jause, die sich alle schmecken ließen.
Bericht und Fotos: BI David Kössldorfer
Vergangenen Freitag lud unser Kommandant BR Franz Oberndorfer ins Gasthaus "Zum Danzerwirt" zu unserer 132. Vollversammlung ein. Insgesamt 54 Kameradinnen und Kameraden folgten dieser Einladung und konnten gespannt den einzelnen, höchst interessanten Berichten und Präsentationen folgen. Neben unseren Kameradinnen und Kameraden wohnten auch zahlreiche Ehrengäste (seitens der Gemeinde: Vizebürgermeister Ing.
Am 17. März konnten sich Katharina und Markus Eckerstorfer über ihren Nachwuchs freuen. Die kleine Johanna lächelte mit einem Gewicht von 3550g und einer Größe von 52cm ihre Eltern zum ersten Mal an. Gleich am selben Tag wurde von einigen Kameraden der Feuerwehrstorch in Stellung gebracht. Die gesamten Kameraden der Feuerwehr Gaspoltshofen gratulieren den frisch gebackenen Eltern recht herzlich und wünschen Ihnen alles Gute mit Tochter Johanna!
Bericht: BI David Kössldorfer
Foto: Markus Polly
Dank der großzügigen Spenden bei der Friedenslichtaktion in Gaspoltshofen konnte ein Großteil des Geldes an den Kindergarten übergeben werden. Da die Kindergartensanierung sobald wie möglich durchgeführt werden sollte, nutzten wir den Anlass um in zukünftige Feuerwehrmänner und -frauen zu investieren. Unser Kommandant BR Franz Oberndorfer übergab der Kindergartenleiterin Petra Grabenberger und einigen Kindern den stolzen Betrag von 2000€.
Das Jahr 2016 ist Geschichte und mit dem Jahreswechsel möchten wir wieder einen Einblick in das Leben der Feuerwehr Gaspoltshofen geben. Die Beiträge, die Sie im Bericht finden, enthalten Informationen über unsere Aktivitäten, Einsätze oder auch der Feuerwehrjugend in Gaspoltshofen. Die Florianijünger der Feuerwehr wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Unser Reiseleiter AW Daniel Watzinger führte uns heuer drei Tage in unser südlichstes Bundesland Kärnten. Am 26. August um 7 Uhr ging die Fahrt über Salzburg, Bischofshofen bis zur Grenze nach Kärnten los. Zwischendurch machten wir auf einer Raststation eine Jausenpause, die wie jedes Jahr von unserem Bürgermeister Wolfgang Klinger gesponsert wurde. Unsere erste Station führte uns ins Maltatal - zur Kölnbreinsperre. Diese ist die höchste Staumauer in Österreich.
Vorerst der letzte Storch in einem kinderreichen Jahr der Feuerwehr Gaspoltshofen ist gelandet. Die glücklichen Eltern dazu sind Verena und Jakob Mairhofer, die am 06. Juli um 11:40 Uhr einen Lukas Karl zur Welt brachten. Gleich am selben Tag stellten die Kameraden der Feuerwehr Gaspoltshofen einen Storch auf und feierten den 3250g schweren und 52cm großen Buben. Wir gratulieren den Eltern recht herzlich und wünschen Ihnen viel Glück und alles Gute für die Zukunft.
Die Schüler und Schülerinnen der 3. Klasse der Volksschule Gaspoltshofen besuchten uns im Feuerwehrhaus, um über das Feuerwehrwesen in unserer Gemeinde mehr zu erfahren. 24 begeisterte Schüler bekamen zu Beginn eine Führung in unserer Unterkunft, zu auch die Vorstellung der Einsatzzentrale gehörte. Anschließend durften sie alle selbst eine Einsatzbekleidung anziehen und sich mit einem Helm ausrüsten. Erste Versuche als junger Feuerwehrmann oder Frau starteten die Schüler dann beim Löschen mit den Kübelspritzen zu den Spitzwänden.
"Hallo, ich bin Paula, wiege 3490g und bin schon 52cm groß! Dank mir sind Mama und Papa jetzt rund um die Uhr erreichbar," diese freudige Mitteilung erhielten wir von unserem Kameraden Florian Oberndorfer und seiner Lebensgefährtin Sandra. Einen Tag darauf besuchten wir die Familie, um mit Schwester Laura und den überglücklichen Eltern zu feiern. Wir, die Kameraden der Feuerwehr Gaspoltshofen wünschen alles Gute mit der kleinen Paula!!